Serienstart auf Netflix : 13. März 2025
Die Netflix-Miniserie „Adolescence“ erzählt die erschreckend real wirkende Geschichte über einen 13-jährigen Jungen, der des Mordes an einer Mitschülerin beschuldigt wird.
Die Spurensuche führt die Ermittler in die sozialen Medien und Online-Communities, in der sogenannte „Alpha-Männer“ ihre frauenfeindlichen Botschaften verbreiten und damit auch Jugendliche beeinflussen. Dabei thematisiert der Vierteiler eine beunruhigende gesellschaftliche Entwicklung, die mit Frauenhass und Gewalt gegen Frauen einhergeht.
Jede der vier einstündigen Folgen wurde in einem Take gedreht, womit der Zuschauer eine außergewöhnlich Perspektive einnimmt und die Handlung noch wirklichkeitsnaher wirken lässt. Dies Filmtechnik hatte zur Folge, dass die einzelnen Drehorte alle nah beieinander sein mussten.
Die Serie wurde komplett in West Yorkshire zwischen Leeds und Sheffield im Norden Englands gedreht. Dabei wurden die Kleinstädte South Kirkby und South Elmsall zusammen zur Kulisse für die beklemmende Geschichte von „Adolescence“.
Der Hauptgrund, in dieser Gegend zu drehen, bestand darin, dass der junge Hauptdarsteller Owen Cooper sich seinen Akzent nicht abgewöhnen musste. Er kommt aus dem nahegelegenen Warrington.
Das Haus der Familie Miller, deren Welt erschüttert wird, als ein Einsatzkommando der Polizei ihr Zuhause stürmt und der 13-jährige Sohn Jamie (Owen Cooper) wegen Mordes verhaftet wird, befindet sich in der Carr View 9 in South Kirkby.
Laut Hausbesitzerin Bethany Fletcher, die bei der Motivsuche von Warp Films aus Sheffield kontaktiert wurde, wurde ihr Haus aufgrund seiner Lage am Ende einer langen Straße ausgewählt.
Für die Innenaufnahmen von Polizeiwache, Gefängniszelle und Verhörraum bediente man sich eines Produktionsparks in South Kirkby. Dort haben in der Vergangenheit Künstlerinnen wie Beyonce und Pink Aufnahmen gemacht.
Die gesamten Aufnahmen der Polizeistation in der ersten Folge wurden dort im Studio gedreht. Außerdem stationierten hier sowohl Filmcrew als auch die Darsteller.
Wichtigster Drehort für die zweite Folge, die vor allem an Jamies Schule spielt, ist das Minsthorpe Community College in South Elmsall, Wakefield.
Bei den Dreharbeiten für die Szenen an der Schule waren 320 Teenager als Statisten involviert. Das war für den geplanten One Take eine Herausforderung für das Team. Bis die Folge schließlich im Kasten war benötigte man insgeamt 13 Takes.
Weitere Szenen von „Adolescence“ entstanden am Freizeitzentrum Minsthorpe Leisure Centre.
Der dortige Parkplatz ist der Tatort des rätselhaften Verbrechens und in der Serie zur Erinnerung an das Opfer mit Blumen geschmückt.
Für Aufnahmen zwischen den Drehorten wurde die Filmkamera mitunter an Kamerakränen und Drohnen befestigt und so an einen weiteren Kameramann übergeben.
Bei dem Baumarkt Wainwrights, der in der vierten Folge ein bedeutender Schauplatz ist, handelt es sich um eine fiktive Erfindung der Drehbuchautoren Jack Thorne und Stephen Graham. Bei der Gestaltung des Sets ließ sich das Production Design Team jedoch von realen, britischen Baumarktketten inspirieren.