Die Verfilmung des gleichnamigen autobiografischen Bestsellers aus dem Jahr 2010 handelt von der Selbstfindung der Hauptfigur Liz Gilbert, gespielt von Julia Roberts.
Liz lebt sorgenlos aber dennoch unglücklich mit ihrem Mann in einem Vorort von New York. Sie schafft es, sich aus der Ehe und dem Städtetrubel zu lösen und beschließt, sich ein Jahr Auszeit zu nehmen.
Bei der Suche nach sich selbst und der wahren Liebe reist sie um die halbe Welt, um zu essen, zu beten und zu lieben:
Eat
Erste Station des Selbstfindungstrips ist Italien. Gedreht wurde dort in Rom und Neapel. Das Restaurant, in dem sie beschließt nicht mehr auf ihre Figur zu achten, ist die L’Antica Pizzeria Da Michele in Neapel, Via Cesare Sersale 1.
Schauplätze in Rom sind unter anderem das „Restaurant Lucia“ in der Via Santa Maria dell’Anima, wo sich Liz mit ihren Freunden zu einem ausgiebigen Pranzo (Mittagessen) trifft, sowie der Torre dell Scimmia (Affenturm) an der Weggabelung Via dei Portoghesi und Via dei Pianellari, unter dem sich Liz Wohnung in Rom befindet. In diesem Palazzo soll einer Erzählung nach im 16. Jahrhundert eine adelige Familie mit einem Affen gewohnt haben.
Pray
Weiter geht’s nach Indien in einen Ashram. Als Kulisse dienten Delhi und Pataudi. Der Film startet und endet schließlich auf der Götterinsel Bali in Indonesien. Gedreht wurde dort vor allem im Künstlerzentrum Ubud: beispielsweise im luxuriösen Panchoran Retreat (das Haupthaus wurde eigens umdekoriert), beim realen Medizinmann Ketut Liyer, auf dem Markt sowie im Monkey Forest.
Love
Weiterer Drehort auf Bali ist das Dorf Teneganan, wo ein Stamm der Bali Aga, die Ureinwohner Balis, bis heute nach uralten vorhinduistischen Riten lebt. Einzelne Strandszenen wurden im Norden der Insel in Lovina aufgenommen. Julia Roberts radelt munter durch die Reisterrassen von Jatiluwih als sie unsanft auf Felipe (Javier Bardem) trifft.
Tourtipp: Bali: Reisterrassen, Tempel und Vulkane
Film ansehen: „Eat, Pray, Love“ bei Amazon streamen
Verwandter Artikel: Die besten Filme gegen Fernweh