„Ok, ihr Faulpelze, raus aus den Federn, und nicht die warmen Schühchen vergessen, es ist saukalt da draußen”, tönt es aus dem Radiowecker. So beginnt der 2. Februar für Bill Murray („Ghostbusters”) alias Wettermoderator Phil im Film „Und täglich grüßt das Murmeltier” (Groundhog Day) immer und immer wieder.
An diesem Tag ist Murmeltiertag: Waldmurmeltier Phil wird mit Schlägen auf seine Behausung geweckt, um schließlich den Fortgang des Winters zu prophezeien. Sieht es seinen Schatten, wird es noch sechs Wochen Winter geben, ansonsten folgt bald der Frühling.
Der Murmeltiertag wird tatsächlich schon seit 1887 in Punxsutawney gefeiert. Die Tradition geht auf deutsche Einwanderer und die Bauernregel zu Maria Lichtmess (2. Februar) zurück:
„Ist’s an Lichtmess hell und rein, wird’s ein langer Winter sein!”
Durch den Film wurde 1993 sowohl die Kleinstadt Punxsutawney im US-Bundesstaat Pennsylvania als auch der dort jährlich stattfindende Murmeltiertag (Groundhog Day) weltberühmt. 20.000 bis 30.000 Menschen besuchen jedes Jahr den „Gobbler’s Knob”, ein Waldstück, das ein paar Kilometer außerhalb von Punxsutawney liegt. Da die Produzenten das Murmeltier-Ritual für den Film jedoch mitten in der Stadt abhalten wollten, entschied man sich woanders zu drehen.
In die Rolle von Punxsutawney schlüpfte schließlich das Städtchen Woodstock, gut 80 Kilometer nordwestlich von Chicago an der Route 14 in Illinois gelegen. Zu den Drehorten gehörte beispielsweise das Old McHenry County Courthouse, das Gefängnis, der Stadtplatz und das Woodstock Opera House, das im Film als Kulisse für das Hotel diente.
Die Pension, in der Phil Connors jeden Morgen mit „I got you babe” geweckt wird, ist ein Wohnhaus am südlichen Ende der Madison Street. Nahe des Woodstock Sqare trifft Phil in seiner Zeitschleife immer und immer wieder auf seinen ehemaligen Schulkamerad Ned. Eine Plakette mit der Aufschrift „Bill Murray stepped here” prangt heute an der Stelle, wo Phil immer wieder in dieselbe Pfütze tritt.
Nach dem Filmerfolg feiert Woodstock bis heute selbst jedes Jahr die Groundhog Days. Analog zum Original „Punxsutawney Phil” hat man sich Murmeltier „Woodstock Willie” zugelegt. An einzelnen Tagen im Februar werden Rundgänge mit dem damaligen Location Manager Bob Hudgins zu den einzelnen Schauplätzen angeboten. Im Harold Ramis Auditorium können sich Groundhog-Day-Fans zudem nochmal den Filmklassiker auf großer Leinwand anschauen.
In Woodstock wurden übrigens auch einige Szenen aus dem Film „Ein Ticket für Zwei” mit Steve Martin und John Candy gedreht.
Linktipps:
Groundhog Days Woodstock
Website von Punxsutawney
Tourtipp: Groundhog Day Walking Tour Woodstock
Streaming, DVD & Blu-ray: „Und täglich grüßt das Murmeltier” auf Amazon kaufen