Der Horrorklassiker „Interview mit einem Vampir“ mit Brad Pitt und Tom Cruise in den Hauptrollen kam 1994 in die Kinos. An der Seite der beiden Hollywood-Stars spielte die damals 10-jährige Kirsten Dunst, die mit dem Film ihren großen Durchbruch feierte.
„Interview mit einem Vampir“ basiert auf dem ersten Teil der 10-bändigen „Chronik der Vampire“ der amerikanischen Schriftstellerin Anne Rice.
Die Handlung dreht sich um das Leben von Louis de Pointe du Lac (Brad Pitt), der wegen des Todes seiner Frau jeden Lebensmut verloren hat und sich deshalb von Vampir Lestat de Lioncourt (Tom Cruise) beißen lässt. Doch als Louis merkt, dass ihn das Töten von Menschen abstößt, wird die Beziehung der beiden immer mehr zur Feindschaft.
In der Gegenwart berichtet Louis seine sich über mehrere Jahrhunderte erstreckende Lebensgeschichte dem Reporter Daniel Malloy (Christian Slater).
Ein Zuhause für Vampire
Louis beginnt seine Erzählung im Jahr 1791, in dem er als Plantagenbesitzer in Louisiana lebt.
Als Drehort für sein Zuhause, in das später schließlich auch Lestat einzieht, diente die schöne Oak Alley Plantation, eine ehemalige Zuckerrohrplantage in Vacherie, nur etwa eine Stunde Autofahrt von New Orleans entfernt.
Die Dreharbeiten fanden hier im Oktober 1993 statt. Die über 200 Jahre alte Eichenallee und das Haupthaus der Oak Alley Plantation sind im Film immer wieder zu sehen. Und auch die Szene, in der Louis aus dem brennenden Haus rennt, wurde hier am Eingang gedreht.
Die Innenaufnahmen entstanden allerdings in der Destrehan Plantation, westlich von New Orleans.
Die Friedhofsszenen entstanden nicht etwa auf dem Lafayette Cemetery in New Orleans, sondern ebenfalls auf der Oak Alley Plantation.
Das Produktionsteam erstellte dafür das passende Set auf dem Gelände.
Und auch das Filmset für die Szenen am Hafen wurde hier am Ufer des Mississippi errichtet.
Das Haupthaus der Oak Alley Plantation kann täglich besichtigt werden. Über die düstere, wahre Geschichte informiert die Ausstellung „Slavery at Oak Alley“ in den ehemaligen Sklavenquartieren der Plantage. Für die gesamte Besichtigung sollte man mindestens zwei Stunden einplanen.
Wer die Plantage in Ruhe auch am späten Abend und frühen Morgen erkunden möchte, kann in einem der insgesamt neun gemütlichen Bed & Breakfast Cottages übernachten.
Es empfiehlt sich allerdings bei den nächtlichen oder morgendlichen Rundgängen ein Insektenschutzspray zu verwenden, denn auch wenn die Vampire hier mit dem Filmteam abgezogen sind, haben es doch die Mücken auf das Blut der Besucher abgesehen.
Die Drehorte in New Orleans & San Francisco
In New Orleans wurde vor allem im French Quarter für „Interview mit einem Vampir“ gefilmt. Das Viertel gehört allgemein zu den beliebtesten Drehorten der Stadt.
Am Louisiana State Museum Cabildo am Jackson Square lehnt Lestat an einer der Säulen und beobachtet heimlich die junge Blutsaugerin Claudia (Kirsten Dunst) und ihre Kinderfrau.
In der Royal Street 729, ehemals Calle Real, flüchtet Louis mit Claudia, nachdem diese Lestat angegriffen hatte.
Die Beerdigungsszene entstand in der Dumaine Street 632. Etwas weiter die Straße runter, an der Ecke Chartres Street, wurde übrigens noch eine berühmte, filmische Beerdigungsprozession gedreht und zwar jene zu Beginn des James-Bond-Filmes „Leben und sterben lassen“.
Das Kino, in dem Louis zum ersten Mal seit 200 Jahren einen Sonnenaufgang sehen kann, war das Coliseum in der Coliseum Street, Ecke Thalia Street. Das 1915 erbaute Filmtheater wurde 1946 im Art-Déco-Stil umgestaltet, erlitt jedoch schwere Schäden durch den Hurrikan Katrina im Jahr 2005. Das Kino sollte restauriert werden, ein Feuer zerstörte dieses jedoch gänzlich.
Die Innenaufnahmen für die Kinosequenz entstanden im Phoenix Cinema in East Finchley im Norden von London. Weitere Szenen für „Interview mit einem Vampir“ entstanden in Paris, darunter zum Beispiel im Palais Garnier, das die Opéra National de Paris beherbergt.
Das Interview zwischen Louis und Daniel findet im fiktiven Hotel St Martin’s statt. Das dafür als Drehort genutzte Gebäude befindet sich an der Ecke zwischen Market Street at Taylor Street in Downtown San Francisco.
Am Ende des Filmes ist schließlich die Golden Gate Bridge in San Francisco zu sehen.
Film ansehen: „Interview mit einem Vampir“ kaufen oder streamen
Linktipps:
Tickets und Infos zur Oak Alley Plantation
Cottages auf der Oak Alley Plantation
Weitere Filme, die auf der Oak Alley Plantation gedreht wurden
Verwandter Artikel:
Die schönsten Drehorte mit Südstaaten-Flair
Offenlegung: Meine Recherchereise wurde von Louisiana Tourism und New Orleans & Company unterstützt.