Wicked Drehorte
© Universal

Wicked

Filmstart: 12. Dezember 2024

 

Das Musical „Wicked – Die Hexen von Oz“ eroberte 2003 den Broadway und wurde zu einer der weltweit beliebtesten und beständigsten Bühnenproduktionen. Nach zwei Jahrzehnten hat es die Geschichte, die auf Gregory Maguires gleichnamigen Bestseller aus dem Jahr 1995 basiert, nun von der Bühne auf die Kinoleinwand geschafft. Inszeniert wird der Film „Wicked“ von Jon M. Chu.

Die Handlung erzählt die Vorgeschichte der Hexen aus „Der Zauberer von Oz“, dem Kinderbuch aus dem Jahr 1900 bzw. des gleichnamigen Filmes mit Judy Garland von 1939. Vordergründig geht es um Elphaba und Galinda, aus denen später die böse Hexe des Westens und die gute Hexe des Nordens werden, und um deren unerwartete Freundschaft.

In den Hauptrollen spielen die beiden Grammy-Gewinnerinnen Cynthia Erivo und Ariana Grande.

 

Wicked Drehorte
© Universal

 

Produzent Marc Platt („La La Land“) sieht in der Verfilmung die Möglichkeit, die Welt von Oz auf eine Weise zu erweitern, die auf der Bühne unmöglich war und legendäre Schauplätze wie das Manschkinland oder die Smaragdstadt so lebendig wie nie zuvor darzustellen:

Und auch Regisseur Jon M. Chu war es besonders wichtig, die Welt von Oz so greifbar wie möglich zu gestalten, und erklärt: „Das Publikum wird diese Welt nicht nur verstehen, sondern auch spüren können“.

 

Wicked Drehorte Oz
© Universal

 

Für das pompöse Produktionsdesign von „Wicked“ holte er Nathan Crowley, der bereits für seine Arbeit an Filmen wie „Interstellar“ und „The Dark Knight“ bekannt ist. Die große Herausforderung war, sowohl der Broadway-Produktion gerecht zu werden als auch völlig neue Perspektiven in das Setdesign miteinfließen zu lassen.

Besonders viel Aufwand betrieb Crowley und sein Team für das Set von Manschkinland: Zusammen mit Mark Eves, einem spendablen Blumenzüchter aus Norfolk, und Location Manager Adam Richards besorgte und pflanzte das Team neun Millionen Tulpen in verschiedenen Farben.

 

Wicked Drehort Manschkinland
© Universal

 

So war es möglich, weite Teile der Manschkin-Landschaft mit der Kamera aufzunehmen und eine nahtlose Verschmelzung von realen und digitalen Elementen zu realisieren.

„Norfolk, die Grafschaft im Osten Englands, ist bekannt für ihre weitläufigen Ebenen und den endlosen Himmel“, sagt Crowley.

Das komplett gebaute und von Blumen umsäumte Set lieferte den VFX-Künstlern das erforderliche Material, um es nahtlos in die Tulpenlandschaft einzufügen. Das Ergebnis gehört zu den visuellen Highlights des Filmes.

Weitere Szenen aus Manschkinland und der Smaragdstadt wurden auf den Feldern von Ivinghoe in Buckinghamshire zum Leben erweckt. Der Drehort ist vom Bahnhof Cheddington Station erreichbar.

 

Wicked Drehorte
© Universal

 

Ebenso detailliert, jedoch auf dem Studioset der Elstree Studios, wurden auch die Kulissen für die Universität Glizz im fantastischen Land Oz gestaltet, inklusive Bootsanleger und Universitäts-Bibliothek mit zur Choreografie rotierenden Bücherregalen.

Hier hat auch Jonathan Bailey („Bridgerton“) als charismatischer Fiyero Tigelaar, Kronprinz von Winkiland, seinen ersten Auftritt.

 

Wicked Drehorte
© Universal

 

Entsprechend der zwei Akte des Musicals wird die Filmadaption in zwei Teilen veröffentlicht: Während sich der erste Teil vor allem Elphaba und ihrer Annäherung an Galinda widmet, dreht sich der zweite „Wicked“-Film um Galinda und ihrer Entwicklung zu Glinda der Guten.

„Wicked – Teil 2“ soll am 27. November 2025 in die Kinos kommen.

 

Trailer zu „Wicked“ ansehen