© 2015 Twentieth Century Fox

Am grünen Rand der Welt

Filmstart: 16. Juli 2015

Der Film „Am grünen Rand der Welt” (Far from the Madding Crowd) basiert auf dem gleichnamigen Roman des englischen Schriftstellers Thomas Hardy. Seit der Veröffentlichung im Jahr 1874 inspirierte die Geschichte unzählige Bühnenstücke und Filme: Im ländlichen England des 19. Jahrhunderts wird die junge und intelligente Bathsheba Everdene (Carey Mulligan) von drei Männern verehrt, diese liebt jedoch vor allem ihre Unabhängigkeit. Schauplatz und Drehort des Filmes ist Südengland.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Buch „Am grünen Rand der Welt” bescherte der Welt das später legendär gewordene „Hardy-Land”, eine bergige Landschaft, die Hügel übersät mit Farmen, wo die Menschen und ihr Treiben tief im Rhythmus der Natur verankert sind – im Herzschlag der Jahreszeiten, dem Pflügen der Erde, der Wildheit und Verletzlichkeit der Tiere. Der Roman war der zweite von Hardys vielen Geschichten, die in der halbfiktionalen Grafschaft Wessex spielen. Hardy nannte Wessex‚ eine realistische Traumlandschaft‘, tatsächlich aber ähnelte sie in Konturen und Kultur sehr der realen Grafschaft Dorset im Südwesten Englands, wo Hardy aufwuchs.

Bathsheba Everdene (Carey Mulligan) © 2015 Twentieth Century Fox
Bathsheba Everdene (Carey Mulligan) © 2015 Twentieth Century Fox

Dorset, berühmt für seine grüne Hügellandschaft und seine ländlichen Schaf-Farmen, ist auch heute noch die idealtypische Verkörperung dessen, was die Menschen unter einer englischen Landschaft verstehen. Für Regisseur Thomas Vinterberg war es so auch der einzig mögliche Drehort. „Der Dreh ‚on location’ war nicht verhandelbar. Denn diese Landschaften sind für die Figuren und das Feeling der Geschichte entscheidend. Wir mussten hingehen und uns in natura hineinversetzen. Wir waren an den Orten, die Hardy inspirierten, tauchten in die Umgebung ein und gaben uns vollständig der Stimmung dieser Gegend hin.“ Die ländliche Idylle und auch der verschmitzte Humor, der Bathsheba auszeichnet, machten Hardys Buch zu einem der populärsten Romane aller Zeiten.

Gabriel Oak (Matthias Schoenaerts) und Bathsheba Everdene (Carey Mulligan) © 2014 Twentieth Century Fox
Gabriel Oak (Matthias Schoenaerts) und Bathsheba Everdene (Carey Mulligan) © 2014 Twentieth Century Fox

Produktionsdesigner Kave Quinn hatte stets die Landschaft im Hinterkopf. „Thomas wollte der Umgebung und den Figuren mit majestätischen Landschaftspanoramen eine epische Qualität verleihen, ähnlich etwa wie in „Doktor Schiwago” oder „1900”, erklärt er. „Er wollte leuchtende Farben, die, in einer modernen Art, die Realität mit einem gewissen Technicolor-Effekt überziehen. Er wollte einen besonderen Look.“ Daneben musste Quinn das ehemalige ländliche Dorfleben so authentisch wiedererwecken, wie es im 21. Jahrhundert eben möglich war – und das gestaltete sich in Dorset, so Quinn, leichter als an anderen Orten. „Viele Flächen werden immer noch bewirtschaftet, und Dorset liegt auch nicht im Londoner Einzugsgebiet, deshalb gab es keine Autobahnen. Seit Hardys Tagen hat sich Dorset nicht allzu sehr verändert. Und dann gibt es in Dorset natürlich auch eine großartige Küste, und die Lichtqualität wird aufgrund der Reflektion des Ozeans gesteigert. Das verleiht den Bildern zusätzlich eine gewisse Magie.“

Dorset, England © 2015 Twentieth Century Fox
Dorset, England © 2015 Twentieth Century Fox

Viel Zeit erforderte bei den Vorbereitungen auch die Suche nach Bathshebas Farm. Letztlich verliebte sich Quinn in Mapperton House bei Beaminster, eine Schönheit aus jakobinischer Zeit und im Besitz von Lord und Lady Sandwich. Der Gutsitz, in unberührter Landschaft gelegen, hat eine Kirche, Stallungen, Kutschenhaus, Taubenschlag und einen Innenhof, dazu gibt es Farmland und Wälder, was ebenfalls dienlich war. „Das Haus war einfach perfekt“, erinnert sich Quinn. „In einer wunderschönen Landschaft gelegen, dazu noch all diese pittoresken Stallungen und den Hof, den wir umgestalten konnten.“

Mapperton House, Beaminster, Dorset, England © 2015 Twentieth Century Fox
Mapperton House, Beaminster, Dorset, England © 2015 Twentieth Century Fox
Mapperton House, Beaminster, England © Andrea David
Mapperton House, Beaminster, England © Andrea David

Das Drehteam reiste auch nach Buckinghamshire und drehte in Claydon House, das zum National Trust gehört und im Film als Mr. Boldwoods (Michael Sheen) geräumiges, aber menschenleeres Herrenhaus fungierte. „Claydon machte sich als Boldwoods Haus wirklich gut“, sagt Quinn. „Er lebt in einem sehr kontrollierten Umfeld, in dem alles perfekt sein muss. Die Räume sind alle groß, und so kann man seine Isolation inmitten dieser stillen Welt nachfühlen.“

Mr. Boldwood (Michael Sheen) © 2015 Twentieth Century Fox
Mr. Boldwood (Michael Sheen) © 2015 Twentieth Century Fox

In der Grafschaft Somerset wurden in der ehemaligen Abtei Forde Abbey die Szenen des Getreidehandels gefilmt. Dort kann man sowohl die Gärten als auch die Räumlichkeiten des Anwesens besichtigen. Drehort des Filmes war der Tearoom im Eingangsbereich.

Tearoom in Forde Abbey © Andrea David
Tearoom in Forde Abbey © Andrea David

Weitere Drehorte in Dorset sind Sherborne für die Marktszenen, sowie die Küstenorte West Bay, Durdle Door und Eype, wo Gabriel Oaks (Matthias Schoenaerts) Schafe ihr unglückliches Ende finden.

Gabriel Oak (Matthias Schoenaerts) © 2015 Twentieth Century Fox
Gabriel Oak (Matthias Schoenaerts) © 2015 Twentieth Century Fox

Die Schafsweide erreicht man über einen kleinen Wanderweg von Higher Eype aus. Hier verläuft auch der South West Coast Path, Großbritanniens längster Fernwanderweg. Eype bedeutet übrigens völlig zu Recht „steiler Ort”.

Schafsweide in Higher Eype, England © Andrea David / 2015 Twentieth Century Fox
Schafsweide in Higher Eype, England © Andrea David / 2015 Twentieth Century Fox

 

DVD & Blu-ray: „Am grünen Rand der Welt” auf Amazon kaufen oder streamen

Verwandter Artikel im Reiseblog: Südengland - Ein Königreich für Filmfans