Once Upon a Time… in Hollywood

Filmstart: 15. August 2019

Quentin Tarantinos „Once Upon a Time… in Hollywood“ spielt im Los Angeles von 1969, zu einer Zeit, als alles im Umbruch ist. Auch TV-Star Rick Dalton (Leonardo DiCaprio) und sein langjähriger Freund und Stuntdouble Cliff Booth (Brad Pitt) müssen sich in einer Branche zurechtfinden, die sie kaum mehr wiedererkennen. Der neunte Film von Kultregisseur und Drehbuchautor Quentin Tarantino huldigt die letzten Momenten von Hollywoods goldenem Zeitalter.

Tarantino selbst sagt über „Once Upon a Time… in Hollywood“: „Ich denke, es ist mein Erinnerungsstück. Alfonso [Cuarón] hatte Roma und Mexico City, 1970. Ich hatte L.A. und 1969. Das bin ich. Das ist das Jahr, das mich geformt hat. Ich war damals sechs Jahre alt. Das ist meine Welt. Und das ist mein Liebesbrief an L.A.“ Kein Wunder also, das auch der Film ausschließlich an Drehorten in und um Los Angeles entstand. Hier einige Highlights:

Das Restaurant, in dem Produzent Marvin Schwarz (Al Pacino) Dalton überreden möchte, künftig für Spaghetti-Western vor der Kamera zu stehen, ist der Musso & Frank Grill, 6667 Hollywood Blvd. Hollywoods ältestes Restaurant feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen und ist vor allem für seine Martinis berühmt. Zur Stammkundschaft gehören viele Prominente, darunter auch Quentin Tarantino selbst, weshalb man das Lokal auch bereitwillig fünf Tage lang für die Dreharbeiten schloss.

 

© 2019 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH

 

Ein weiterer Drehort aus „Once Upon a Time… in Hollywood“ ist die Playboy Mansion, 10236 Charing Cross Road, in der Playboy-Magazin-Gründers Hugh Hefner bis zu seinem Tod 2017 lebte. Das Haus befindet sich im noblen Viertel Holmby Hills und wurde in den 70er Jahren durch Hefs rauschende Partys bekannt. Im Film dient es als Schauplatz für eine Filmparty, auf der auch Sharon Tate (Margot Robbie) und Roman Polański (Rafał Zawierucha) eingeladen sind. 1969, das Jahr, in dem der Film spielt, war das Herrenhaus allerdings in Wahrheit noch im Besitz des Erfinders Louis D. Statham.

Heute gehört die Playboy Mansion Daren Metropoulos, dem Sohn des Milliardärs Dean Metropoulos, und ist immer noch eine beliebte Location für Events aller Art. Vor „Once Upon a Time… in Hollywood“ war die Villa Hauptschauplatz der TV-Serie „The Girls of the Playboy Mansion“, aber auch schon in Serien wie „Sex and the City“, „Kendra“ und „Der Prinz von Bel-Air“, den Filmen „Beverly Hills Cop 2“ und „The Gambler“ sowie unzähligen Musikvideos zu sehen.

 

© 2019 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH

 

Die Spahn Ranch, eine frühere Movie Ranch mit Westernkulissen, die auch in Realität in den Jahren 1968 und 1969 von der Mason Familie bewohnt wurde, befindet sich in Chatsworth im Nordwesten des San Fernando Valley. Auf der Ranch wurden früher unter anderem Szenen für die Kultserie „Bonanza“ gedreht.

Für den Film „Once Upon a Time… in Hollywood“ mit Bruce Dern in der Rolle des George Spahn nahm jedoch der zehn Autominuten entfernte Corriganville Park im Simi Valley den Platz der Spahn Ranch ein. Dieser Park war früher im Besitz des Schauspielers und Stuntman Ray „Crash“ Corrigan und wurde ebenfalls als Movie Ranch für mehr als 3.500 Filme, Fernsehsendungen und Werbespots genutzt. Heute kann man den 26 Hektar großen Park über fünf Wanderwege erkunden.

Die Spahn Ranch selbst wurde bei einem Brand im September 1970 zerstört. Das Gebiet gehört heute zum Santa Susana Pass State Historic Park und es gibt gelegentlich noch Führungen der Organisation Atlas Obscura durch das ehemalige Versteck der Manson Family.

 

© 2019 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH

 

Der Supermarkt, bei dem einige Mitglieder des Manson Clans im Film in den Containern wühlen, kam übrigens schon einmal zu Filmehren: in Bradley Coopers „A Star is Born“ gibt hier auf dem Super A Foods Parkplatz, 2925 Division Street, Lady Gaga zum ersten Mal den Oscar-prämierten Song „Shallow“ zum Besten.

Die Filmszenen, in denen Dalton als Bösewicht in einer Episode der Western TV-Serie „Lancer“ gastiert und dort auf die selbstbewusste 8-Jährige Trudi Fraser (Julia Butters) trifft, wurden in der Western Street auf dem Hinterhof der Universal Studios Hollywood sowie auf der Melody Ranch in Newhall, die auch schon für Tarantinos „Django Unchained“ genutzt wurde, gedreht.

 

© 2019 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH

 

Die Westernserie „Lancer“ gab es übrigens wirklich. Gedreht wurde diese wiederum auf der Fox Ranch im Malibu Creek State Park, welche jedoch 2018 bei den verheerenden Bränden in Los Angeles völlig zerstört wurde.

Das El Coyote Mexican Cafe zog 1951 an seinen heutigen Standort: 7312 Beverly Blvd. Hier dinierten Sharon Tate, Jay Sebring, Wojciech Frykowski und Abigail Folger am 8. August 1969 wirklich ehe sie zum Haus am Cielo Drive fuhren, in dem die schwangere Tate zu der Zeit lebte. Für „Once Upon a Time… in Hollywood“ drehte man sogar genau am selben Tisch.

 

© 2019 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH

 

Das originale „Polanski-Haus“ am 10050 Cielo Drive wurde 1994 abgerissen und an seiner Stelle befindet sich heute die Villa Bella mit abgeänderter Straßenadresse: 10066 Cielo Drive. Die Außenkulisse für Daltons Haus befindet sich etwa eine halbe Stunde entfernt in 10969 Alta View Drive, Studio City.

 

© 2019 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH

 

Im Film genehmigen sich Dalton und Booth in der Schicksalsnacht einen Drink im Casa Vega, 13301 Ventura Blvd in Sherman Oaks. Es handelt sich ebenfalls um ein mexikanisches Restaurant, das nach wie vor bei Prominenten beliebt ist. Vor allem wohl, weil es beim diskreten Betreten und Verlassen des Lokals behilflich ist, um die Privatsphäre der berühmten Gäste zu schützen. Zu den Spezialitäten des Hauses zählen das Vega Ribeye sowie die zahlreichen Margarita-Variationen.

 

© 2019 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH

 

Zu den weiteren Drehorten von „Once Upon a Time… in Hollywood“ gehören der historische Cinerama Dome des Pacific Theatres (6360 W Sunset Blvd), das Bruin Theatre (948 Broxton Ave), in dem sich Tate selbst in einer Vorstellung von „Rollkommando“ sieht, sowie das Paramount Drive-in Theatre (7770 Rosecrans Ave, Paramount), das in die Rolle des längst verschwundenen Van Nuys Drive-In schlüpft.

 

 

Passende Touren in Los Angeles:

Los Angeles: Hollywood-Häuser und Stadtrundfahrt
Tageskarte Universal Studios Hollywood
Tageskarte Universal Studios Hollywood VIP-Tour

 

Verwandter Artikel im Reiseblog:

Los Angeles – Einzigartige Filmmetropole

 

Weitere Tarantino-Filme ansehen:

Reservoir Dogs
Pulp Fiction
Jackie Brown
Kill Bill: Volume 1 & 2
Death Proof
Inglourious Basterds
Django Unchained
The Hateful 8