Filmstart: 27. Februar 2025
Nach einem tragischen Verlust muss Bridget Jones ihr Leben neu ordnen. Alleine mit zwei Kindern ist sie nicht nur mit den Herausforderungen des Alltags, sondern auch des modernen Datinglebens konfrontiert, die sie jedoch wie immer auf chaotische, aber charmante Weise meistert.
In „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ schlüpft Renée Zellweger zum vierten Mal in die Rolle, mit der sie eine Filmikone für die Ewigkeit geschaffen hat. 2001 startete der erste Teil der Reihe mit „Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück“ basierend auf Helen Fieldings Bestseller-Roman.
Bridget, damals noch berufstätiger Single, wohnte da natürlich noch mitten in der Stadt, genauer gesagt am Borough Market. Und auch in den beiden Fortsetzungsfilmen „Bridget Jones – Am Rande des Wahnsinns“ und „Bridget Jones’ Baby“ nennt sie diese Ecke ihr zuhause.
Im vierten Film der Reihe ist diese Location zwar ganz kurz bei einem Date zu sehen, inzwischen lebt Bridget Jones mit ihrer Familie nun aber im noblen Stadtteil Hampstead, wo Regisseur Michael Morris selbst aufwuchs und auch Autorin Helen Fielding eine Zeit lang wohnte.
In Hampstead befinden sich viele Drehorte aus „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ auch in Wirklichkeit:
Die passende Location für Bridgets Haus fand man im Vale of Heath, einer kleinen Siedlung, ganz umgeben vom riesigen Park Hampstead Heath.
Während der Vorbereitungsphase für die Außenaufnahmen nahm das Art Department verschiedene Änderungen an Bridgets viktorianischem Haus sowie auch an den Nachbarhäusern vor.
Nur wenige Meter von Bridgets Hauseingang entfernt, befindet sich übrigens auch das filmische Zuhause von Tony Johnson (Ricky Gervais) in der Netflix-Serie „After Life“.
Im Film besucht Bridget mit ihren Kindern gerne den Parliament Hill in Hampstead Heath, von wo aus man großartige Ausblicke auf die Skyline von London hat.
Dort befindet sich auch die große Eiche, an der Bridget und ihre Kinder, hilflos am Baum hängend, zum ersten Mal Parkwächter Roxster (Leo Woodall) begegnen.
Da zur gleichen Zeit auch Mr. Walliker (Chiwetel Ejiofor) dort aufkreuzt bezeichnet Bridget ihn als „Männerbaum“.
Aus abgeschnittenen Knollen und Aststümpfen anderer Bäume wurden Klettergriffe gefertigt, die das Garten-Team mithilfe von künstlicher Baumrinde an der Eiche befestigte, um Spanngurte und Spalten zu verbergen.
Um den Baum vor Beschädigungen zu schützen, brachte das Team Schaumstoffpolster zwischen dem Stamm und den Klettergriffen und Spanngurten an.
Als Außenkulisse für die Galsworthy School, an die Bridgets Kinder Billy und Mabel gehen, diente das Äußere der Christ Church Primary School, einer Dorfschule in Hampstead.
Mitten im Sommer verwandelte das Filmteam den Flask Walk, eine kopfsteingepflasterte Fußgängergasse, die direkt an die Hampstead High Street angrenzt, in eine winterliche Kulisse, vor der Bridget zusammen mit ihrer Tochter Mabel auf dem Weg zu Billys Schulaufführung ist.
Die kleine Gasse ist gesäumt von traditionellen Pubs, gemütlichen Cafés und ausgefallenen Geschäften, die Antiquitäten, Bücher und Fashion anbieten.
Auch Sänger und Schauspieler Harry Styles, der im Viertel wohnt, wird hier immer wieder gesehen.
Ein Highlight der Straße ist „The Flask“, ein beliebtes Pub aus dem 17. Jahrhundert. Bridget und Roxster besuchen zusammen das französische Restaurant La Cage Imaginaire, ebenfalls am Flask Walk gelegen.
Ihr erstes Date startet jedoch wie gesagt am Borough Market bei Bridgets früherem Apartment mit der Adresse 8, Bedale Street.
Seit September 2024 befindet sich hier im oberen Stock das Thai BBQ Restaurant Khao Bird, das mit „Bridget’s Blue Soup“, einem Cocktail mit Kokosnuss und Wodka, an Bridgets einst misslungene, blau gefärbte Suppe erinnert, aber weitaus besser schmeckt.
Das erste Dinner haben Bridget und Roxster schließlich im Electric Diner an der Portobello Road in Notting Hill, direkt neben dem wunderschönen Art-Deco Kino Electric Cinema, einem der ältesten Kinos Londons, das zum ersten Mal 1910 öffnete!
Dort kann man sich nicht nur einen bequemen Sessel, ein Sofa oder gar Bett buchen, um Filme auf der großen Leinwand zu schauen, sondern sich auch Getränke und Speisen wie Burger oder Pommes an den Platz bringen lassen.
Nach ihrem Dinner zeigt Roxster Bridget dann Teile von London, die sie noch nie besucht hat, darunter beispielsweise der Hackney Canal und Fish Island.
Die Außenaufnahmen von Bridgets neuem Arbeitsplatz bei der Show „Better Women“ entstanden am Moor House an der London Wall in der City of London.
Die Innenaufnahmen für „Better Women“ erfolgten in den BBC Studios im Stadtviertel White City, dem Zuhause der beliebten britischen Talkshow-Moderatoren Graham Norton und Lorraine Kelly. Als Crew fungierten übrigens echte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BBC, darunter Kameraleute, Floor Manager und Producer.
Bridget begleitet zusammen mit Mr. Walliker einen Schulausflug in das Lake District in der Grafschaft Cumbria im Norden Englands. Dort fand man auch die Scheune, in der die Klasse Schutz vor einem Gewittersturm sucht.
Zu den weiteren Drehorten von „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ gehören die privaten Gärten von Petersham House in Richmond.
Hier hat Roxster seinen großen Auftritt, als er bei einer Gartenparty den Hund aus dem Pool rettet und mit durchnässtem, weißem Hemd eine passende Referenz an Colin Firth’s Rolle als Mr. Darcy in „Stolz und Vorurteil“ erkennen lässt.
Das Anwesen aus dem 17. Jahrhundert befindet sich in Privatbesitz, dessen farbenfrohe Gärtnerei kann jedoch von Dienstag bis Samstag besichtigt werden kann und wer selbst unter die Gärtner gehen möchte, kann hier ganzjährig an speziellen Gartenworkshops teilnehmen.
Die Sets für viele Innenaufnahmen des Filmes entstanden auf einer Soundstage in den Sky Studios Elstree.
Die Szene, in der Daniel Cleaver (Hugh Grants) einen Auftritt seiner jüngeren Freundin besucht, wurde allerdings im Pub The Hope & Anchor in Hammersmith gedreht.
Tourtipps:
London: Bridget Jones 2,5-Stunden-Rundgang
Prominente Häuser Tour durch Hampstead
Hampstead Village & Heath Walking Tour
Weitere Drehorte der Bridget-Jones-Filme:
Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück
Bridget Jones – Am Rande des Wahnsinns
Bridget Jones’ Baby
Vorherige Filme ansehen:
„Bridget Jones 1-3“ – Collector’s Edition auf Amazon kaufen
Verwandter Artikel:
Offenlegung: Dieser Beitrag entstand im Rahmen einer von Visit Britain organisierten Pressereise nach London.