In der Fortsetzung „Bridget Jones – Am Rande des Wahnsinns“ kämpft Bridget (Renée Zellweger) um ihre Beziehung mit dem Anwalt Mark Darcy (Colin Firth).
Wie auch schon im ersten Film „Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück“ lässt sie dabei wieder kein Fettnäpfchen aus.
Im Skiurlaub mit Mark macht sie so ziemlich jeden Fehler den man als Skineuling machen kann. Schon mit dem Lift hat sie so ihre Probleme und landet in ihrem rosa Outfit versehentlich auf einer Skirennstrecke, rast nach dem Ziel noch weiter talabwärts bis sie schließlich direkt in einer Apotheke zum Stehen kommt.
Gedreht wurde in Lech am Arlberg und auf der Schlegelkopf-Abfahrt.
Schließlich verschlägt es Bridget Jones für eine Dienstreise nach Thailand, wo sie auf Kollege Daniel Cleaver (Hugh Grant) trifft.
Die Szene, in der die beiden vor der Postkartenkulisse der Phang-Nga-Bucht in einem kleinen Restaurant zu sehen sind, wurde auf der Insel Ko Panyi, einem weitgehend auf Stelzen gebauten Fischerdorf, gedreht.
Das Set entstand in der Nähe des Fußballfeldes, wurde jedoch nach den Dreharbeiten wieder entfernt.
Auf der Insel, die bei den meisten Ausflügen zur James Bond Insel als Lunch Stop angesteuert wird, fanden übrigens auch Außenaufnahmen für die deutsche Produktion „Fack ju Göhte 2“ mit Elyas M’Barek statt.
Weitere Drehorte in Thailand sind das sündige Soi Cowboy Viertel in Bangkok, sowie der Flughafen und das Banyan Tree Resort in Phuket.
Die Filmcrew war während der Dreharbeiten im Nai Yang Beach Resort im Norden von Phuket untergebracht. In der dortigen Strandbar „Mama Mia’s“ findet man heute noch Erinnerungen an den Dreh.
Doch auch in London und Umgebung finden sich in „Bridget Jones – Am Rande des Wahnsinns“ natürlich wieder viele Drehorte:
Zu sehen sind unter anderem die Tower Bridge, Primrose Hill oder die Great Hall der Institution of Civil Engineers, in der das Dinner des Anwaltvereins im Film stattfindet und Bridget sich beim Quiz blamiert.
Marks Büro befindet sich am Two Temple Place, der immer mal wieder für wechselnde Ausstellungen geöffnet ist und auch im Film „Was Mädchen wollen“ mit Colin Firth auftauchte.
Gleich in der Nähe befindet sich der Middle Temple, in dem die Szenen auf den Bürofluren gefilmt wurden. Dieser bekam auch schon in „Shakespeare in Love“ und „Elizabeth“ eine Rolle.
Als Drehort für Bridgets Büro diente der moderne Chiswick Business Park in Londons Westen.
Mark und Daniel tragen ihren fortwährenden Kampf um Bridget an den Italian Fountains am nördlichen Rand der Kensington Gardens aus.
Bridget hat sich schick gemacht und ist auf dem Weg zu Mark, als sie schließlich von einem durch eine Pfütze fahrenden Bus komplett durchnässt wird.
Die Szene entstand vor dem St Bartholomew’s Hospital in London.
Die Schlussszene, in der Bridget Jones‘ Eltern ihr Eheversprechen erneuern und Bridget mit Mark in die Zukunft schreitet, wurde in und um die St. James Kirche in Shere gedreht.
Shere ist übrigens der selbe Ort, in dem Cameron Diaz als Amanda Woods in „Liebe braucht keine Ferien“ bei ihrem Häusertausch landet.
Tourtipp:
London: Bridget Jones 2,5-Stunden-Rundgang
Weitere Drehorte der Bridget-Jones-Filme:
Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück
Bridget Jones’ Baby
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Verwandte Artikel:
Südengland – Ein Königreich für Filmfans
Exotische Drehorte in Thailand & Kambodscha
Bangkok für Filmfans
Mit diesen 9 Filmen Österreichs Drehorte entdecken