Filmstart: 25. September 2025
Im Actionthriller „One Battle After Another“, geschrieben, inszeniert und produziert von Paul Thomas Anderson, geht es um die die Widerstandsgruppe namens „French 75“, in der das Revoluzzerpaar Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) und Bob „Ghetto Pat“ Ferguson (Leonardo DiCaprio) eine große Rolle spielte.
16 Jahre später sind die Widerständler von der Bildfläche verschwunden, doch der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) begibt sich auf die Suche nach deren Tochter Willa (Chase Infiniti), um seine Vergangenheit gegenüber einer extremistischen Miliz zu vertuschen. Zusammen mit seinem alten Weggefährten Sensei Segio (Benicio del Toro) macht sich Bob auf, sich dem Colonel entgegenzustellen.

Um dem Film „One Battle After Another“ visuelle Authentizität zu verleihen, entschied sich Paul Thomas Anderson für Dreharbeiten an realen Orten, anstatt zu versuchen, diese im Studio nachzubauen.
Von Sacramento bis Borrego Springs und darüber hinaus drehte und logierte die Produktion in über zehn kalifornischen Bezirken. In zahlreichen Städten wurden die Dreharbeiten gleichzeitig vorbereitet und abgebaut, was den Teams ausreichend Zeit gab, die Drehorte vorzubereiten.

Die Produktion begann in Eureka, Arcata und Trinidad im Norden von Kalifornien, und zog dann über Sacramento durch Kalifornien Richtung Süden zum Anza-Borrego Desert State Park und Borrego Springs sowie weiter bis nach El Paso in Texas.
Weitere Drehorte waren die Stadt San Diego und Otay Mesa, nahe der Grenze zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten.

Da Kalifornien sich über viele verschiedene Klimazonen erstreckt und über eine abwechslungsreiche Topografie verfügt, fiel es der Produktion leicht, außerhalb von Los Angeles neue Drehorte zu finden. Dazu gehörte auch Sacramento, die Hauptstadt Kaliforniens.
Laut dem leitenden Location Manager Michael Glaser eine großartige Stadt zum Drehen, weil dort bisher insgesamt noch nicht so viel gefilmt wurde und es dort viele beeindruckende brutalistische Bauwerke gibt, die weder in anderen Filmen zu sehen waren noch in L.A. zu finden sind.
In Sacramento nutzte man unter anderem das Sacramento County Administration Building sowie das Sacramento County Courthouse als Drehorte für „One Battle After Another“.

Da das Nachtleben in der texanischen Stadt El Paso eingeschränkt ist und viele Geschäfte bereits um 18:00 Uhr schließen, konnte die Produktion dort ungestört mehrere Szenen mit nächtlichen Fahrten drehen.
Alle im Film gezeigten Verfolgungsjagden wurden von Paul Thomas Anderson konzipiert und zusammen mit Stuntkoordinator Brian Machleit mit Matchbox-Autos abgesteckt. Andersons Ziel war es, die Position der Kameras zu bestimmen und alles entlang der Straße zufällig und spontan erscheinen zu lassen, um das Publikum zu überraschen.
Die entscheidende Verfolgungsjagd gegen Ende des Films wurde in der Nähe des Highway 78 in Borrego Springs, Kalifornien, an der Anza-Borrego Desert State Park Road gedreht. Diese führt über eine ganze Reihe von Hügeln und wurde daher von der Produktion „River of Hills“ genannt.

Leonardo DiCaprio führte fast alle seine Stunts selbst aus, darunter das Fahren und Springen über Zäune, den Sprung aus einem Auto und den Sprung vom Dach eines Gebäudes.
„One Battle After Another“ ist kein klassischer Actionfilm, kein CGI-Film oder sonst eine technisch manipulierte Handlung. Er ist sehr reduziert, mit echten Autos, realen Schauplätzen und Situationen, die greifbar wirken.