Wo streifte Kevin allein durch New York? Wo verlor das Aschenbrödel seinen Schuh? Und wo genau liegt eigentlich Michels Lönneberga?
Die Schauplätze berühmter Weihnachtsfilme sind längst magische Orte voller Kindheitserinnerungen. Jährlich können wir uns traditionsgemäß über den Bildschirm dorthin zaubern lassen. Doch sie exisitieren teilweise sogar wirklich!
Hier kommen sieben Weihnachtsklassiker und ihre realen Drehorte:
1. Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Welcher Schuh passt denn nu? „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” ist fester Bestandteil im Weihnachts-TV-Programm und hat dadurch längst Kultstatus erreicht. Selbst die Filmmusik reiht sich perfekt zwischen die bekannten Weihnachtssongs und bleibt einem meist als Dauerohrwurm über die Festtage erhalten.
Die wichtigsten Drehorte des Märchenfilms sind die Burg Švihov in Tschechien und das Schloss Moritzburg in Sachsen, in dem im Winter Originalrequisiten und Kostüme ausgestellt werden.
Alle Drehorte aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel”

Schloss Moritzburg © Schlösserland Sachsen
2. Tatsächlich… Liebe
Britischer Humor und Romantik machen „Tatsächlich… Liebe” zu einem perfekten Weihnachts-Evergreen. Zehn parallel erzählte Handlungen fügen sich am Heiligabend zu einer großen Liebesgeschichte zusammen. Zentraler Drehort ist das vorweihnachtliche London, wo zum Beispiel das Kaufhaus Selfridges in der Oxford Street Schauplatz des Geschenketrubels wird.
Meine Lieblingsszene des Filmes ist die, in der Mark seine stille Liebeserklärung an Juliet auf Karten mit dem Hinweis „Say it’s carol singers” beginnt. Als Drehort für die herzzereißende Szene diente die Gasse St. Luke’s Mews in Notting Hill.
Alle Drehorte aus „Tatsächlich… Liebe”
3. Michel aus Lönneberga
Astrid Lindgrens Michel, im schwedischen Original eigentlich Emil, darf an Weihnachten natürlich auch nicht fehlen. Wer gerne mal den Originaldrehort von Katthult sehen möchte hat Glück: im südschwedischen Småland in Gibberyd kann man im Sommer immer noch die Filmkulissen sehen, in denen Michel seine Streiche spielte.
Da ist das Wohnhaus der Svenssons, der Tischlerschuppen mit den unzähligen Holzmännchen, das Haus von Knecht Alfred, Speisekammer, Hühnerstall und sogar das Klohäuschen, in das Vater Anton eingesperrt wird.
Alle Drehorte aus „Michel aus Lönnerberga”
4. Kevin - Allein in New York
Der Film „Kevin - Allein in New York” schafft es alljährlich ins Feiertagsprogramm von Sat 1. Wie schon im ersten Teil „Kevin - Allein zu Haus” verpasst Kevin auch in der Fortsetzung den Weihnachtsurlaub der restlichen Familie McCallister und darf sich dieses Mal mit altbekannten Gaunern in New York rumschlagen. Von seinen Strapazen erholt er sich im Plaza Hotel an der südöstlichen Ecke des Central Parks.
Das Luxushotel gehört übrigens zu den beliebtesten New-York-Drehorten überhaupt. Entsprechend der Lage und Geschichte des Hauses sind die Preise der Appartements recht hoch, aber es lohnt sich auch schon ein Blick von außen zu erhaschen.
Alle Drehorte aus „Kevin - Allein in New York”
5. Der kleine Lord
Der Film erinnert etwas an Disney’s Weihnachtsgeschichte, in der ein kaltherziger alter Kauz zur Nächstenliebe erzogen wird. In „Der kleine Lord” übernimmt dies der siebenjährige Cedric, der auf die Nachfolge seines konservativen Großvaters, dem Earl von Dorincourt, vorbereitet werden soll. Das Schloss, in dem Cedric das Herz des Alten erweicht, ist in Wahrheit das Belvoir Castle im englischen Leicestershire.
Es diente übrigens auch schon als Sommerresidenz des Papstes in „The Da Vince Code - Sakrileg”.
Alle Drehorte aus „Der kleine Lord”
6. Liebe braucht keine Ferien
In „Liebe braucht keine Ferien” beschließen Amanda und Iris über die Weihnachtsferien einen Häusertausch, um ihren Liebeskummer besser verarbeiten zu können. Während Iris in Los Angeles zu längst überfälligen Erkenntnissen gelangt, findet Amanda in Shere im südenglischen Surrey unerwartet eine neue Liebe. Das süße Örtchen diente auch schon für andere Filme als Kulisse.
Wer dort ist, sollte auf jeden Fall dem Pub The White Horse sowie der St. James Kirche, beides Drehorte aus dem Film, einen Besuch abstatten.
Alle Drehorte aus „Liebe braucht keine Ferien”
7. Stirb langsam
Zugegeben kein klassischer Weihnachtsfilm, doch neben „Gremlins”, der ebenfalls zur Weihnachtszeit spielt, gehört „Stirb langsam” für viele Filmfans einfach zum Festtagsprogramm dazu. In dem Actionfilm kämpft der New Yorker Polizist John McClaine (Bruce Willis) im Alleingang gegen eine Gruppe von Terroristen und deren Anführer Hans bzw. Jack Gruber (Alan Rickman).
Die Firmenweihnachtsfeier von McClaines Noch-Ehefrau Holly (Bonnie Bedelia) findet im Nakatomi Plaza in Los Angeles statt. Bei dem Bürohochhaus, das die Terroristen im Film stürmen, handelt es sich jedoch in Wahrheit um den Fox Plaza in der Avenue of the Stars. Gleich daneben kam das Intercontinental Hotel of Century City in „Lethal Weapon 2” zu Filmehren.
Alle Drehorte aus „Stirb langsam”
Welche Filme gehören für Dich zu Weihnachten?
Lass es mich gerne in den Kommentaren unten wissen. Die Liste wird nach und nach erweitert.
Noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk für einen Filmfan?
Dann schau doch mal zu den Geschenkideen für Filmtouristen oder direkt in meinen Shop.
Huhu, da sind schon fast alle in deiner Liste enthalten, die ich dazu packen würde..Das letzte Einhorn gehört für mich auch immer noch dazu :-) lg Lena
Hallo Lena,
stimmt, den habe ich ja lange nicht gesehen. Wird mal wieder Zeit! :-)
Liebe Grüße,
Andrea
Wir, als Familie mit drei Kids im Alter von 9-13 Jahren, schauen schon seit Jahren immer an Weihnachten mit Hingabe ‚Die Griswolds’ (National Lampoon’s Christmas Vacation).
Mein persönlicher absoluter Lieblingsfilm zu Weihnachten ist ‚Liebe braucht keine Ferien’ und den hast Du ja schon auf Deiner Liste!
Tolle Seite, die ich leider erst heute entdeckt habe. Bin aber sofort Facebook Fan geworden ;-)
Liebe Eva,
du hast Recht, „Die Griswolds” fehlen noch in dieser Liste!
Freut mich, dass dir die Seite gefällt. Wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Stöbern. :-)
Liebe Grüße,
Andrea
Bei mir sind die Weihnachtsfilme sogar nach Ländern unterteilt ;)
„Zwei Weihnachtsmänner“ (Dtl.); „Single Bells“ (Österr.); „Der kleine Lord“ (GB); „Versprochen ist versprochen“ (USA); und über allen: „Stirb Langsam“!!
Ach die Nüsse für Aschenputtel… ja ein Klassiker und auch der Michel fehlt bei uns nie… dann bin ich mal gespannt auf deine Filmtipps für Silvester… ;-) Mindestens einen Film der auf der Liste steht, kennt wohl jeder. ;-)
Liebe Grüße
Tanja
Hallo. Das liest sich alles super spannend. ? Ich suche den Drehort des Films ” 12 Monate”. Mit Ol’ga Naletova, Il’ya Butkovskiy, unter der Regie von Dennis Eleoskiy.
Im Netz find ich nichts und die Gegend mit dem wunderschönen Schloss interessiert mich wirklich sehr. Hat irgendwer ne Idee wo ich noch suchen könnte??
Hallo Andrea,
eine französischer Film der leider nur ein mal auf ARTE lief und nirgendwo zu finden ist heißt „Ein Weihnachtsmärchen” mit Caterine Deneuve.
Sehr komisch,klug,anrührend. Wenn jemand weiß wo man den Film beziehen kann, bitte melden. info@johanneswolgast.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Ein_Weihnachtsmärchen_(2008)
Hi,
Das Schloss Peleș in Rumänien wird auch oft in Weihnachtsfilmen verwendet und kann besucht werden: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Pele%C8%99