Der kleine Lord Drehorte
© BBC

Der kleine Lord

Der britische Fernsehfilm „Der kleine Lord“ – Originaltitel: Little Lord Fauntleroy – stammt aus dem Jahr 1980 und wurde für den Fernsehsender BBC als Weihnachtsprogramm gedreht. Da er auch in Deutschland regelmäßig an Weihnachten ausgestrahlt wird, besitzt er mittlerweile Kultstatus.

Er erinnert etwas an Disney’s Weihnachtsgeschichte, in der ein kaltherziger alter Kauz zur Nächstenliebe erzogen wird. In „Der kleine Lord“ übernimmt dies der siebenjährige Cedric Errol (Ricky Schroder), der mit seiner Mutter (Connie Booth) aus Brooklyn, New York nach England kommt und auf die Nachfolge seines konservativen Großvaters, dem Earl von Dorincourt (Sir Alec Guinness) vorbereitet werden soll.

Das Schloss, in dem Cedric mit seiner Unbekümmertheit das Herz des Alten erweicht, ist in Wahrheit das Belvoir Castle im englischen Leicestershire. Die Landschaft in der Umgebung diente ebenfalls für einige Außenaufnahmen.

Die Ankunft am Torhaus wurde allerdings am Herrenhaus Harlaxton Manor gedreht und die Innenaufnahmen entstanden in den Shepperton Studios.

 

Belvoir Castle, Leicestershire © Carolyn Mansfield

 

Belvoir Castle diente übrigens auch schon in der Dan-Brown-Verfilmung „The Da Vinci Code – Sakrileg“ als Drehort und zwar in der Rolle der Sommerresidenz des Papstes.

Die Kirche, in der für „Der kleine Lord“ gedreht wurde, ist die Saints Peter and Paul Church nahe Oakham, östlich von Leicester.

Und eine weitere Kirche bekommt einen kleinen Auftritt im Film:

Als Cedric mit Wilkins ausreitet ist im Hintergrund die Church of St James zu sehen. Sie befindet sich im Weiler Woolsthorpe by Belvoir östlich des Belvoir Castle.

 

Verwandte Artikel zu Weihnachtsfilmen:

Movie Christmas – Die Drehorte beliebter Weihnachtsfilme
Michel aus Lönneberga
Kevin – Allein zu Haus
Sissi
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Liebe braucht keine Ferien
Tatsächlich… Liebe