Die Serie „Gilmore Girls“ erzählt vom Leben der alleinerziehenden Mutter Lorelai Gilmore (Lauren Graham) und ihrer Tochter Rory (Alexis Bledel), die zusammen in der Kleinstadt Stars Hollow in Connecticut leben.
Die beiden schlagfertigen Gilmore Girls sind nicht nur Mutter und Tocher, sondern auch beste Freundinnen und meistern ihr Leben sehr gut zu zweit. Als Rory allerdings auf eine Elite-Schule gehen möchte, um ihren Traum vom Studium in Harvard wahr werden zu lassen, muss Lorelai ihre wohlhabenden Eltern um Hilfe bitten, die dafür wieder mehr Kontakt zu den beiden einfordern.
Wo geht’s nach Stars Hollow?
Den Handlungsort Stars Hollow gibt es so in Wirklichkeit leider nicht.
Für die Pilotfolge drehte man die Szenen, die dort spielen, in der Main Street der kanadischen Kleinstadt Unionville in Ontario. Diese befindet sich nur 45 Autominuten von Toronto entfernt.
Zu den Drehorten gehört beispielsweise das Set für Luke’s Diner, 156 Main Street, worin sich heute ein Beautysalon befindet.
Nach der ersten Folge wurde das Café für die Dreharbeiten zur Serie auf dem Gelände der Warner Bros. Studios in Burbank nachgebaut.
Die Gilmore Girls würden in Unionville vermutlich in der Old Firehall Confectionery, Main Street 170, einkehren, da es hier neben Kaffee auch viele süße Leckereien gibt.
Der Laden diente außerdem als Inspiration für Taylor’s Olde Fashioned Soda Shoppe, der später in der Serie eröffnet.
In der Pilotfolge nutzte man zudem ein Anwesen in der Binscarth Road in Toronto als Wohnhaus der reichen Eltern von Lorelai, die in „Gilmore Girls“ im benachbarten Hartford leben.
Später wurde dieses jedoch ebenfalls für die Dreharbeiten im Studio nachgebaut.
Für Fans „Gilmore Girls“ empfiehlt sich eine Studiotour durch die Warner Bros. Studios in Burbank bei Los Angeles. Dort wurden nach der Pilotfolge sämtliche Stars-Hollow-Szenen gedreht und auf der Tour gibt es einige Gebäudekulissen der Serie zu sehen.
In der dortigen Midwest Street, die bereits in den 40ern für den Film „Saratoga Trunk“ auf dem Studiogelände gebaut wurde, erkennt man beispielsweise die Stars Hollow Highschool, auf der Rory in der ersten Folge Dean Forester (Jared Padalecki) kennen und lieben lernt, den markanten Stadtpavillon und die Kirche von Stars Hollow wieder.
Vom 18. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025 findet in den Warner Bros. Studios zudem wieder das Event „Holidays made here“ für die Fans der Serie statt. Die Teilnahme an der Versanstaltung ist im normalen Ticket inkludiert.
Bei der Warner Bros. Studiotour fährt man auch am Wohnhaus von Lorelai und Rory vorbei und dem gleich daneben befindlichen Außenset, das als „Kim’s Antiques“, dem Antiquitätenladen von Lanes Mutter, zu sehen ist.
Das Haus der „Gilmore Girls“ wird übrigens doppelt verwendet: Auf der Rückseite befindet sich der Eingang zum Haus von Sookie St. James (Melissa McCarthy).
Die Fassade der Rückseite wurde zudem auch schon für Boss Hogg’s Haus in der Fernsehserie „Ein Duke kommt selten allein“ (Originaltitel: The Dukes of Hazzard) verwendet, die Vorderseite hingegen für das Zuhause von Onkel Jesse…
Die selben Studiokulissen in der Midwest Street dienten ebenso als Rosewood in der Serie „Pretty Little Liars“ und Bluebell in „Hart of Dixie“.
Und auch das Außenset von Ross‘ und Monicas Elternhaus in „Friends“ befindet sich dort. Das fiktive „Dragonfly Inn“ diente bereits als Wohnhaus für „Die Waltons“.
Wenn man genau darauf achtet, ist in „Gilmore Girls“ auch ab und zu der „Mount Hollywood“ im Hintergrund zu sehen. Das Hollywood-Zeichen wurde hier jedoch natürlich rausretuschiert.
Chilton, Yale & Co.
Auch die Aufnahmen vom Elite-College Yale entstanden in den Warner Bros. Studios. Als Kulisse für die renommierte Privatschule Chilton diente unter anderem Greystone Park & Mansion in Beverly Hills.
Das Anwesen ist ein sehr beliebter Drehort und war beispielsweise auch schon in „Knight Rider“, „Rockstar“ und „The Big Lebowski“ zu sehen.
Bevor sich Musterschülerin Rory für Yale entscheidet, erkundet sie zusammen mit Lorelai den Campus der Harvard Universität.
Die Dreharbeiten zu dieser Folge wurde allerdings im Studio gedreht und das Johnston Gate detailgetreu nachgebaut.
In einer Folge verbringen die Gilmore Girls und ihre Freunde Luke und Logan ein Valentinstags-Wochenende auf Martha’s Vineyard in Massachusetts. Cineasten ist die Insel auch als berühmte Kulisse aus dem Filmklassiker „Der Weiße Hai“ bekannt.
In der Folge „Kaufrausch“ in der vierten Staffel verbringen Lorelai und Rory einen Tag im Einkaufszentrum und stoßen dabei unfreiwillig auf Emily (Kelly Bishop). Bei der Shopping Mall handelt es sich in Wirklichkeit um das Burbank Town Center, 201 East Magnolia Boulevard in Burbank.
Nach sieben Staffeln zeigte Netflix 2016 eine vierteilige Fortsetzung mit dem Titel „Gilmore Girls: Ein neues Jahr“ und in jeder Episode eine Jahreszeit in Stars Hollow.
Für die Dreharbeiten kehrte man in die Warner Bros. Studios zurück.
Tourtipp: Warner Bros. Studio Tour, Burbank
Verwandte Artikel im Reiseblog:
Warner Bros. Studio Burbank
Los Angeles – Einzigartige Filmmetropole
Boston für Filmfans