Über mich

Wer schreibt hier?

Moin, ich bin Andrea aus Hamburg, Filmtouristin, Reisebloggerin und Autorin. Willkommen auf meiner Seite Filmtourismus.de, dem Reiseblog für Filmfans!

Ich liebe Filme und Reisen und leidenschaftlich gerne verbinde ich das eine mit dem anderen. Seit über 20 Jahren reise ich auf den Spuren sehenswerter Filmschauplätze auf der ganzen Welt und sammle Hinweise, was wo gedreht wurde.

Möglichst viele davon möchte ich hier an Dich weitergeben, damit Du Dich – gedanklich oder in Realität – ebenfalls auf Filmreise begeben kannst.

Obwohl natürlich auch noch einige Drehorte auf meiner Wunschliste stehen: Etwa 90% der Filmdrehorte, Filmparks und Studios, um die es hier geht, habe ich auch selbst besucht.

Und es werden natürlich laufend mehr!

 

 

Mittlerweile kann ich kaum noch einen Film anschauen, ohne mich zu fragen, wo dieser gedreht wurde. Im Kino bleibe ich daher immer bis zum Ende des Abspanns sitzen.

Auf Reisen habe ich oft dieses „Wie-im-Film“-Gefühl oder überlege mir welche Art von Film in diese Landschaft oder Stadt passen würde.

Ich freue mich sehr, wenn ich Dich über diese Seite etwas mit dem Setjetting-Fieber anstecken kann und Du vielleicht auf der einen oder anderen Reise selbst zum Filmtouristen wirst.

Hier erfährst Du, wie du diese Seite am besten für Dich nutzen kannst.

 

Wie kam es eigentlich zu dieser Website?

Früher habe ich im Schwarzwald im Reisebüro gearbeitet und anschließend Tourismus in München studiert. Dabei hat mich vor allem fasziniert, was für unterschiedliche Motive und Sehnsüchte die Menschen haben, an einen anderen Ort zu reisen.

Zum Abschluss meines Studiums habe ich daher – inspiriert durch eine Schottland-Reise und der zufälligen Begegnung mit einigen bekannten Drehorten – den Einfluss von Filmen und Serien auf die Wahl des Reiseziels erforscht.

Bei der überraschenden Fülle an Beispielen und als großer Filmfan bin ich dann schnell selbst auf den Geschmack gekommen, hin und wieder gezielt Filmdrehorte zu besuchen.

Im Laufe der Zeit haben sich durch meine Recherchen und Reisen sehr viele Informationen angehäuft, die ich irgendwann online mit anderen Filmfans teilen wollte. So entstand bereits vor einigen Jahren unter www.filmtourismus.de eine kleine Datenbank, welche stetig weiterwuchs und heute Drehortinfos zu über 600 Filmen und Serien umfasst.

 

 

Seit Anfang 2014 betreibe ich das Portal zudem als Reiseblog und berichte von meinen Filmreisen auf der ganzen Welt, von der Pumuckl-Tour in München über die Drehortreise nach New York bis zum exotischen Filmtrip durch Thailand & Kambodscha.

Daher kann man auf dem Blog sowohl nach Film- und Serientiteln als auch Orten recherchieren. Der Seite folgen monatlich etwa 100.000 Leser. Schön, dass Du auch hier gelandet bist!

Über Facebook & Instagram kannst Du meine Reisen an Drehorte online begleiten und Dich der wachsenden Filmtourismus-Community anschließen.

 

Mittlerweile habe ich außerdem zwei umfangreiche Film-Reiseführer mit vielen detaillierten Drehort-Tipps geschrieben:

Szene für Szene die Welt entdecken

Szene für Szene die Welt entdecken II

 

 

Wie wähle ich die Filme & Serien für Filmtourismus.de aus?

Hier geht es um spannende Drehorte von Kinofilmen und Serien. Dokus und Fernsehfilme werden hier aufgrund der Masse nicht behandelt, außer es handelt sich um bekannte TV-Reihen wie Tatort, Rosamunde Pilcher, etc. oder gut gemachte Dreiteiler.

Die hier gelisteten Filme und Serien spiegeln nicht unbedingt alle meinen persönlichen Geschmack wieder, sondern sind vielmehr eine Auswahl an Filmklassikern und aktuellen Streifen, die hinsichtlich ihrer Schauplätze und möglichen Reisen dahin interessant sind.

Du findest hier also sowohl den „Bergdoktor“ als auch „Breaking Bad„, „Game of Thrones“ und „Großstadtrevier„, „Traumschiff“ und „Transformers„, „Wallander“ und „Walking Dead„, usw.

Pick Dir einfach die Produktionen heraus, die für Dich persönlich interessant sind. :-)

 

 

Neue Filme schaue ich mir nach Möglichkeit schon vor dem Kinostart in der Pressevorführung an und entscheide dann, ob sie auf die Seite passen oder nicht.

Hin und wieder kommen aber auch alte Produktionen hinzu, z.B. wenn ich die Drehorte unterwegs entdeckt habe oder besonders viele Anfragen von Nutzern dazu bekomme.

Wenn Dein Lieblingsstreifen noch fehlt, lass es mich gerne wissen.

 

Wie finanziere ich die ganzen Reisen?

Einnahmen erhalte ich über Beratungsaufträge und Fachvorträge sowie Artikel für andere Websites, Magazine und Zeitungen.

Einige Reisen werden von Tourismusämtern, Reiseveranstaltern, Hotels oder TV-Sendern unterstützt, finden als Presse- oder Bloggerreise oder im Rahmen eines Beratungsauftrages (siehe unten) statt.

Ist dies der Fall, findest Du unter dem jeweiligen Reisebericht einen entsprechenden Hinweis. (siehe auch Reiseblogger-Kodex). Meine Meinung bleibt davon unberührt, Begeisterung ist immer meine eigene. :-)

Alle anderen Reisen finanziere ich selbst, teilweise auch durch Provisionen für Einkäufe und Buchungen über Partnerlinks (Amazon, Get your Guide, Booking) auf der Website.

Keine Sorge, ich empfehle hier nichts, was ich nicht auch gut finde!

 

andrea-david-monument-valley

 

Was mache ich sonst noch im Bereich Filmtourismus?

Über spannende Filmschauplätze schreibe ich nicht nur hier auf der Seite und in meinen Büchern, sondern auftragsweise auch in anderen Online-Medien, Büchern, Zeitungen und Zeitschriften.

Im Rahmen von Fachveranstaltungen, Workshops oder Seminaren spreche ich über das Phänomen Filmtourismus, die Erwartungen der Filmtouristen und wie diese als Zielgruppe angesprochen werden können.

Als Beraterin unterstütze ich Reiseveranstalter und Destinationen bei der filmtouristischen Vermarktung.

Weitere Infos und Referenzen dazu gibt es unter Media & PR.

Interessant für Dich? Schreibe mir gerne eine Nachricht, wie ich Dich bei einem Vorhaben in diesem Bereich am besten unterstützen kann.

 

Verwandte Artikel:

Das Buch zum Blog
Das zweite Filmtourismus-Buch
10 Jahre Filmtourismus.de
6 gute Gründe, ein Filmtourist zu sein